Checkliste für die Gartenpflege im Winter in Großbritannien

Von Victoria Fuller

Wir wissen sicherlich, wie man mit einem verregneten Garten in Großbritannien umgeht, aber wie sieht es mit einem verschneiten oder allgemein winterlichen Garten aus? Nun, das erfordert ein paar verschiedene Methoden, wenn es um die Pflege geht, also schauen wir uns heute ein paar davon an!

Diese Tipps werden Ihnen (hoffentlich) dabei helfen, Ihren Garten im Winter bestmöglich zu gestalten und Ihre Erfolgschancen im Garten zu erhöhen, wenn der Frost schließlich dorthin zurückkehrt, wo er herkam *schüttelt die Fäuste vor Eiszapfen*.

Winterlandschaft

Verbessern Sie Ihren Boden

Der Winter scheint eine ungewöhnliche Jahreszeit zu sein, um sich auf die Verbesserung der Qualität und Zusammensetzung Ihres Bodens zu konzentrieren, aber eigentlich ist es die perfekte Zeit! Im Winter gibt es viele Feiertage, an denen viel gegessen wird (wie zum Beispiel der Pfannkuchentag !) und Veranstaltungen, bei denen Sie fantastische Essensreste sammeln können, um Ihren Kompost aufzuwerten. Wenn Sie einen Komposthaufen im Freien anlegen, achten Sie darauf, dass er einen Durchmesser von mindestens 3 Fuß hat, damit die Mitte Ihres Komposthaufens die optimale Temperatur behält!

Es ist auch eine tolle Jahreszeit, um Ihre Essensreste und andere organische Stoffe in luftdichten Behältern aufzubewahren und sie in Ihren Kompostbehälter zu geben, sobald die Gartensaison in vollem Gange ist!

Hände halten Kompost

Schützen Sie Ihre Sträucher und Bäume

Die Verwendung von Vlies, Sackleinen oder sogar Luftpolsterfolie kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Bäume und Sträucher vor bitterem Frost und Schnee zu schützen. Sie müssen das Material nur vorsichtig um die Wurzeln/den Stumpf Ihrer Sträucher wickeln, um ihre Überlebenschancen bei Polarwirbeln und anderen Wetteranomalien zu verbessern! Es ist wichtig , die Wurzeln Ihrer Pflanzen zu isolieren, da ein gefrorenes Wurzelsystem in Zukunft nicht mehr in der Lage wäre, Nährstoffe und Wasser aus dem Boden aufzunehmen, was zu Dehydrierung und Unterernährung der Pflanze führen könnte.

Mit Sackleinen geschützte Bäume

Peppen Sie die Dinge auf!

Es mag eine ungewöhnliche Jahreszeit sein, um darüber nachzudenken, Ihren Außenbereich „aufzuhübschen“, aber es gibt immer noch viele blühende Pflanzen, Sträucher und Gemüse, die zu dieser Jahreszeit gerne angebaut werden. Wir empfehlen Ihnen, sich speziell über Ihre Region zu informieren und dann einige botanische Pflanzen auszuwählen, je nachdem, was dort am wahrscheinlichsten gedeiht! Einige weltweite Winterfavoriten, die eine Überlegung wert sind, sind Buchsbäume, Schneeglöckchen, Clematis und Stiefmütterchen (vorausgesetzt, bei Ihnen ist es bei Ihnen nicht zu frostig!).

Schneeglöckchen im Schnee

Pflegen Sie Ihre „harten Oberflächen“

Dies ist zwar nicht die aufregendste oder botanischste Kategorie, aber dennoch eine wichtige! Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Gehwege, Terrassen, Veranden und andere „harte“ Oberflächen während der Wintermonate ausreichend gesalzen und gepflegt werden, verhindern Sie nicht nur Ausrutscher und Stürze , sondern verbessern auch die Attraktivität Ihres Grundstücks und verhindern möglicherweise Schäden, wenn Eis taut und in Rissen wieder gefriert!

Schützen Sie Ihren Bürgersteig

Winterpflanzen im Hochbeet anbauen

Den ganzen Winter über in einem Hochbeet oder Pflanzkasten von Cedar Planters zu gärtnern, ist eine fantastische Idee, denn die Isolierung der Riesenlebensbaum-Zeder schützt Ihre Pflanzen, die erhöhte Konstruktion verhindert Bodenfrost und Schädlinge und macht es dank der Konstruktion kinderleicht, nach Ihren Pflanzen zu sehen! Hochbeete von Cedar Planters sind zudem fäulnisbeständig und unglaublich widerstandsfähig gegen die Elemente, sodass sie in Großbritannien eine fantastische Option sind!

Hochbeet aus Zedernholz

Berücksichtigen Sie Wasserquellen

Wenn Sie einen Schlauch oder ein Wasserspiel haben, müssen Sie diese unbedingt über den Winter einlagern, um irreparable Schäden zu vermeiden. Als allgemeine Regel sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät vollständig leer und trocken ist, und es dann drinnen lagern, wo es nicht gefrieren kann. Das mag etwas lästig erscheinen, aber diese 10-minütige Maßnahme erspart Ihnen im Frühjahr den Austausch Ihres gesamten Bewässerungssystems!

Gießkanne

Reinigen Sie Ihre Gartengeräte

Es ist wichtig, Ihre Gartengeräte das ganze Jahr über zu reinigen, aber selbst wenn Sie damit nur im Winter beginnen, ist das besser als nichts! Durch das Reinigen Ihrer Gartengeräte verhindern Sie Rostbildung und Saftansammlungen, können potenziell krankheitsbefallene Erde entfernen und verhindern, dass die Kanten Ihrer Geräte stumpf werden und ersetzt werden müssen.

Schützen Sie Ihre Gartengeräte

Pflanzen in Behältern schützen

Wenn Sie Pflanzen oder Blumen in Behältern haben, lohnt es sich möglicherweise, in Winterabdeckungen zu investieren. Alternativ können Sie mit Luftpolsterfolie oder Sackleinen ganz einfach die Entwicklung von Unkraut verhindern und eine Barriere gegen Frost und Winterschäden bilden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zum Erfolg im Garten der Schutz ist. Obwohl es einige schöne und lohnende Pflanzen gibt, die Sie zu dieser Jahreszeit anbauen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Zeit und Energie auf die Pflege Ihres bestehenden Gartens zu konzentrieren und sich so für den zukünftigen Erfolg zu rüsten!